Losung für heute
Wenn der HERR nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst.
Psalm 127,1

Betet für die Regierenden und für alle, die Gewalt haben, damit wir in Ruhe und Frieden leben können, in Ehrfurcht vor Gott und in Rechtschaffenheit.
1.Timotheus 2,2

Was tun, wenn ...

eine Taufe ansteht?

Taufen finden in unserer Kirchengemeinde immer im Gottesdienst der Gemeinde statt. Deshalb vereinbaren der Täufling bzw. seine Eltern einen Tauftermin mit dem Pfarrer. Vor der Taufe findet ein Taufgespräch beim Täufling zu Hause oder im Gemeindehaus statt.

Paten

Die von den Eltern gewünschten Patinnen und Paten müssen einer christlichen Kirche angehören. Dieses muss nicht unbedingt die evangelische Kirche sein. Die Paten besorgen bei dem für sie aktuell zuständigen Pfarramt eine Patenbescheinigung.

Taufspruch

Wenn die Eltern bzw. der Täufling es mögen, dürfen sie vor dem Taufgespräch einen Taufspruch aus der Bibel heraussuchen. Taufsprüche finden sich auch unter www.taufspruch.de.

Taufkerze

Es ist möglich, dass im Gottesdienst eine Taufkerze an einer der Altarkerzen angezündet wird. Damit kommt der Wunsch zum Ausdruck: Das Licht, das durch Jesus Christus in die Welt kam, möge auch im Leben des Täuflings leuchten. In vielen Familien werden die Taufkerzen später an den Tauf- und Geburtstagen des Getauften als zur Erinnerung an die Taufen engezündet.

Fotos am Taufstein

Fotos werden nach dem Taufgottesdienst am Taufstein oder vor dem Altar gemacht. Während des Taufgottesdienstes wird nicht fotografiert.

Mitwirkung im Gottesdienst

Die Familie kann den Taufgottesdienst durch ein Fürbittengebet mitgestalten. Kosten für die Taufe entstehen der Tauffamilie nicht.

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das »Gemeindebüro.
Wenn ein Mensch getauft wird, wird er in die Kirche aufgenommen. Mit der Taufe macht uns Gott gewiss, dass wir von ihm vorbehaltlos geliebt werden. Wir werden zum Leben mit Jesus Christus und seiner Gemeinde berufen. Allerdings macht uns die Taufe allein noch nicht zu einer Christin oder einem Christen. Wichtig ist, dass wir Gott persönlich zu vertrauen lernen und dass wir beginnen, unsere Berufung in ein Leben mit Jesus Christus und seiner Gemeinde zu leben.
Kalender

16.07.2025 | 18:30 Uhr
Ev. Gemeindehaus

17.07.2025 | 09:00-11:00 Uhr
Ev. Gemeindehaus Anhausen, 1. Stock (ehemaliger Kindergottesdienstraum)

18.07.2025 | 20:00 Uhr
abwechlsend bei den Teilnehmern

19.07.2025 | 17:00-18:00 Uhr
Ev. Gemeindehaus Dachstübchen

19.07.2025 | 18:00 Uhr

20.07.2025 | 09:45 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Anhausen

20.07.2025 | 10:00 Uhr Uhr
Ev. Kirche Anhausen

20.07.2025 | 11:00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Anhausen

 
© Evangelische Kirchengemeinde Anhausen  |  Impressum  |  Datenschutzerklãrung  |  Disclaimer  |  Startseite