Losung für heute
Alle hoffärtigen Augen werden erniedrigt, und die stolzen Männer müssen sich beugen; der HERR aber wird allein hoch sein an jenem Tage.
Jesaja 2,11

Was töricht ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, damit er die Weisen zuschanden mache; und was schwach ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, damit er zuschanden mache, was stark ist; und was gering ist vor der Welt und was verachtet ist, das hat Gott erwählt, was nichts ist, damit er zunichtemache, was etwas ist, auf dass sich kein Mensch vor Gott rühme.
1.Korinther 1,27-29

… das bringt mich dann zum Loben!

Gott loben auch in schweren Zeiten?

Foto: Royla Ability | adobestock.de
Ich lobe meinen Gott … so sang David schon in den Psalmen. Ein wichtiger Bestandteil des Gottesdienstes ist der Lob Gottes. Ob mit alten Liedern von Paul Gerhard, Martin Luther oder Matthias Claudius oder mit modernen Lobliedern – eines ist bei allen gleich: Wir freuen uns an der Größe Gottes, an dem, was er an uns getan hat und sprechen ihm unseren Dank durch die Loblieder aus. Aber geht Loben eigentlich immer?
Wenn wir in viele Regionen unserer Welt schauen, herrschen Kriege, Menschen werden krank, sterben und Kinder verhungern. In vielen Ländern haben die Menschen keine Zukunftsperspektive. Wie sieht das bei uns aus?
Auch bei uns gibt es viel Elend. Menschen rutschen durch unglückliche Umstände in die Arbeitslosigkeit, die Krankheitsrate ist so hoch wie noch nie. Die Menschen beschäftigen finanzielle Sorgen. Beruf und Familie müssen unter einen Hut gebracht werden … Und dann noch Gott loben … Wofür denn?
Auch in meinem Leben läuft nicht immer alles „rund“. Ich kämpfe, wie jeder, mit den Tücken des Alltags und manchmal könnte ich auch einfach nur verzweifeln. Probleme alleine zu lösen, stellt sich immer wieder als sehr schwierig heraus. Mit anderen Menschen Probleme besprechen, dann kommen oft neue Probleme dazu.
Und in dem ganzen Schlamassel jetzt Gott auch noch loben? Das ist doch ein bisschen viel verlangt, oder?
Meine Erfahrung zeigt mir, dass gerade, wenn alles über mich hereinbricht, wenn man das Gefühl hat, es geht nur noch bergab, ist Gott da!
Mir begegnet plötzlich ein Regenbogen, ich sehe einen Sonnenauf- oder untergang. Durch die Wunder der Natur spüre ich plötzlich: Gott ist wirklich da, und er trägt mich durch die schwierigen Zeiten. Er löst diese Schwierigkeiten nicht auf, aber er gibt mir die Sicherheit, dass er mit dadurch geht und das bringt mich dann zum Loben! Auch durch das Lesen in der Bibel sind mir Bibelverse begegnet, die mich spüren haben lassen: „Ich bin bei Dir!“
Einen Vers, der mir in letzter Zeit wichtig geworden ist, möchte ich mit Euch teilen: „Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der Herr: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung“ (Jeremia 29,11). Ist das nicht ein Grund, Gott zu loben und zu danken?
Beginne ich mit Gott zu sprechen oder Loblieder zu singen, dann spüre ich Gottes Kraft und Liebe, die mir sagt: „Hey, ich bin bei Dir und will mit Dir zusammen durch die Probleme gehen, ja eigentlich will ich Dich gerne tragen!“ Loben geschieht also nicht nur im Gottesdienst.
Ich bin froh, dass Gott uns keine Vorschriften macht, wie wir ihn loben sollen. Ich glaube Gott freut sich über jeden, der IHN anbetet und mit seiner Hilfe rechnet. ER rechnet auf jeden Fall mit Dir!
Ich erlebe den Lobpreis im Gottesdienst, ob mit „alten“ oder „neuen“ Liedern, als Befreiung und ein neu ausrichten auf Gott. Vielleicht erleben Sie dies auch beim nächsten Gottesdienst!
Sabine Henrici
Kalender

16.01.2025 | 09:00-11:00 Uhr
Ev. Gemeindehaus Anhausen, 1. Stock (ehemaliger Kindergottesdienstraum)

16.01.2025 | 16:00-18:00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Anhausen

17.01.2025 | 20:00 Uhr
abwechlsend bei den Teilnehmern

18.01.2025 | 18:00 Uhr

19.01.2025 | 09:45 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Anhausen

19.01.2025 | 10:00 Uhr Uhr
Ev. Kirche Anhausen

19.01.2025 | 11-12 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Anhausen

19.01.2025 | 11:00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Anhausen

 
© Evangelische Kirchengemeinde Anhausen  |  Impressum  |  Datenschutzerklãrung  |  Disclaimer  |  Startseite