Viel Bewegung in der Gemeindearbeit
Bericht aus der Ehrenamtskoordination und dem GPA
Die Winterzeit nehme ich oft als ruhige Zeit wahr. Nicht in meinem Terminkalender, wohl aber in der Natur. Dort scheint es, als würde ein sachter Schlaf über allem liegen. Die Natur spart Kräfte während wir Menschen darauf aus sind, die Weihnachtszeit so besinnlich wie möglich zu gestalten. Nach der kalten Jahreszeit bricht aber jetzt der Frühling an. Ein sanftes Aufwachen mit kraftvollen Anfängen.
Geschlafen hat die Ev. Kirchengemeinde Anhausen in den Wintermonaten ganz und gar nicht. Wir können zurückblicken auf den Besuch der Klostermühle im November 2024 mit vielen tollen Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien. Außerdem hat der Arbeitskreis Gottesdienst drei Gottesdienste gestaltet: Den Gottesdienst am ersten Advent mit den Agendafrauen, den Wunschliedergottesdienst am vierten Advent und den Abendgottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag. Beim Gottesdienst mit Krippenspiel war die Kirche so voll, dass das Krippenspiel im Januar ein zweites Mal aufgeführt wurde – beeindruckend, was die Kinder und die Mitarbeitenden da auf die Beine gestellt haben.
Um über unsere Kommunikation zu reflektieren gab es zu Beginn des Jahres eine Umfrage. Die Ergebnisse dieser Umfrage werden in die Neuausrichtung unserer Öffentlichkeitsarbeit fließen.
Außerdem gab es die Konfi-Samstage in Rengsdorf und in Anhausen. Für die Mitte März anstehende Konfifreizeit auf der Klostermühle sind die Planungen in vollem Gang und das Konfi-Team ist begeistert bei der Sache. Auch im JUKEA (Jugendkeller Anhausen) war Bewegung: Eine fantastische Game Show fand im Dezember statt und die Renovierungsvorhaben wurden festgehalten. Es bleibt viel zu tun im Keller des Gemeindehauses, aber das Ziel ist vor Augen. Eine Renovierung und ein Umzug steht auch bei der Bücherei an. Sie zieht vom ersten Stock in den barrierefreien Kellerraum. Wir dürfen gespannt auf die Angebote des Bücherei-Teams in dem neuen Raum sein.
Im Februar startete zudem ein neuer Alpha-Kurs, der bis Anfang Mai einmal wöchentlich stattfinden wird. Bei Alpha dreht sich alles um gute Gemeinschaft, gemeinsames Essen und einen lockeren, offenen Austausch über Glaubens- und Lebensfragen.
All diese Veranstaltungen und Angebote sind nur durch die vielen Ehrenamtlichen möglich. Danke für eure Zeit, eure Leidenschaft und eure Ideen!
Um all die vielseitigen Angebote und Gruppen zu koordinieren, gibt es dreimal im Jahr ein Treffen der Gruppenleitungen, des Ehrenamtsgremiums und der Ehrenamtskoordination. Dieser „Runde Tisch Ehrenamt“ fand Ende Februar statt. Über die Ergebnisse wird dann sicherlich bei den nächsten 11nach11 Infos im Stehcafé gesprochen.
Ich wünsche Ihnen und Euch allen viel Freude und Kraft bei den Neuanfängen, die der Frühling mit sich bringt. Und nicht vergessen: Wie die Natur brauchen auch wir Ruhephasen, in denen wir Kräfte sammeln und uns neu ausrichten können. Neu ausrichten auf Gott, unsere Mitwelt und uns selbst. Gottes Segen dafür!
Sarah Busch
Grund zur Dankbarkeit
Tolle Veranstaltungen im Winter
Viele engagierte Mitarbeitende
Arbeit des Technik-Teams
Kooperation mit den Gemeinden Rengsdorf und Honnefeld
Gebetsanliegen
Konfirmandenfreizeit im März und Konfirmation im Mai
Alpha-Kurs (Februar-Mai 2025)
Prädikant*innen Kurs von Sarah Busch, Beginn im April
Arbeit des Presbyteriums
Vorbereitungen für das ECHT-Event (13.-15. Juni 2025) in Neuwied
Hier kannst Du mitmachen
Renovierung Jukea
Umzug Bücherei
Vorbereitung Picknick am 25.05.2025 nach dem Punkt 11 Gottesdienst
Technik-Team
Begrüßung-Team im Gottesdienst